Aktiviert, passgenau und schnell in den neuen Job.
Das Projekt soll Arbeitsuchende unterstützen, die ihren Arbeitsplatz durch unvorhersehbare Umstände wie Firmenschließung oder Insolvenz verloren haben, insbesondere während der Corona-Pandemie. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle und intensive Begleitung durch den Jobcoach. Ausgehend von den bisherigen beruflichen Erfahrungen, den eigenen Interessen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie den persönlichen Bedingungen, soll schnellstmöglich eine Wiedereingliederung auf den Arbeitsmarkt erfolgen. Durch spezifische Betreuung werden passende Arbeitgeber ermittelt. In weiteren Einzelgesprächen mit dem Sozialpädagogen, bei Bedarf auch Psychologen, werden effektive Lösungen zur schnellstmöglichen und erfolgreichen Rückkehr auf den Arbeitsmarkt gemeinsam erarbeitet. Mithilfe wissenschaftlicher Testverfahren zur Persönlichkeit und zur beruflichen Orientierung/ Eignung werden gleichzeitig neue alternative Berufswege und Perspektiven aufgezeigt.Aspekte der Stressbewältigung und Motivationssteigerung werden hinzugezogen und angewendet.
Projektinhalte in Form von Workshops:
•Bewerbungscoaching•Berufs-u. Arbeitsmarktorientierung/ Abbau von Beschäftigungsbarrieren/ Perspektivenentwicklung•Kommunikations-u. Motivationstraining/ Stressbewältigung•EinzelcoachingDas Einzelcoaching findet während der gesamten Verweildauer des Teilnehmers parallel zu den Workshops statt.
Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen
Eingliederung gemäß § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Ziel: Aktivierung, Motivierung und Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen BeschäftigungDauer: 3 Wochen UE: 30 wöchentlich Einstieg: individuell Kernzeit: Montag-Freitag Flyer PDF WildauFlyer PDF BerlinVerantwortliche und Ansprechpartnerin:Birgit Böhm und Carsten WaschkeTelefon: 03375 529146-0Telefax: 03375 529146-9Email: info@kc-amvg.de
Aktiviert, passgenau und schnell in den neuen Job.
Das Projekt soll Arbeitsuchende unterstützen, die ihren Arbeitsplatz durch unvorhersehbare Umstände wie Firmenschließung oder Insolvenz verloren haben, insbesondere während der Corona-Pandemie. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle und intensive Begleitung durch den Jobcoach. Ausgehend von den bisherigen beruflichen Erfahrungen, den eigenen Interessen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie den persönlichen Bedingungen, soll schnellstmöglich eine Wiedereingliederung auf den Arbeitsmarkt erfolgen. Durch spezifische Betreuung werden passende Arbeitgeber ermittelt. In weiteren Einzelgesprächen mit dem Sozialpädagogen, bei Bedarf auch Psychologen, werden effektive Lösungen zur schnellstmöglichen und erfolgreichen Rückkehr auf den Arbeitsmarkt gemeinsam erarbeitet. Mithilfe wissenschaftlicher Testverfahren zur Persönlichkeit und zur beruflichen Orientierung/ Eignung werden gleichzeitig neue alternative Berufswege und Perspektiven aufgezeigt.Aspekte der Stressbewältigung und Motivationssteigerung werden hinzugezogen und angewendet.
Projektinhalte in Form von Workshops:
•Bewerbungscoaching•Berufs-u. Arbeitsmarktorientierung/ Abbau von Beschäftigungsbarrieren/ Perspektivenentwicklung•Kommunikations-u. Motivationstraining/ Stressbewältigung•EinzelcoachingDas Einzelcoaching findet während der gesamten Verweildauer des Teilnehmers parallel zu den Workshops statt.
Maßnahme zur Aktivierung
und beruflichen
Eingliederung gemäß § 45
Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Ziel: Aktivierung, Motivierung und Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen BeschäftigungDauer: 3 Wochen UE: 30 wöchentlich Einstieg: individuell Kernzeit: Montag-Freitag Flyer PDF WildauFlyer PDF BerlinVerantwortliche und Ansprechpartnerin:Birgit Böhm und Carsten WaschkeTelefon: 03375 529146-0Telefax: 03375 529146-9Email: info@kc-amvg.de