Eine “Übungsfirma” die nach den Bedingungen eines normalen Wirtschaftsuntenehmens funktioniert.
Natürlich mit dem kleinen Unterschied, dass dieses “Unternehmen” keinen Gewinn macht, sondern alle
Teilnehmer/-innen eine Aufwandentschädigung erhalten.
Das Projekt wird vom Jobcenter Landkreis Dahme - Spreewald gefördert und soll die Teilnehmer unter
Berücksichtigung der eigenen Gesundheit wieder an den Rythmus eines geregelten Arbeitstages und die Strukturen
im Arbeitsleben heranführen.
Die “Wildauer Fahrradbude” sammelt gebrauchte Fahrräder, diese werden von den Projekteilnehmern gesäubert
und repariert, um dann kostenfrei und im verkehrstüchtigen Zustand an finanziell benachteiligte Personen
ausgegeben zu werden.
Die Teilnehmer des Projektes sind in den Arbeitsbereichen Werkstatt und Lager, Ein- und Ausgang der Fahrräder, in
der Verwaltung und der Planung und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Sie organisieren eigenverantwortlich den reibungslosen Betriebsablauf, natürlich angeleitet und unterstützt vom
Mitarbeiterteam von “Das Kompetenzcenter AMVG gGmbH”.
Maßnahme nach § 16d SGB ll
Verantwortlicher und Ansprechpartner:
Birgit Böhm und Carsten Waschke
Telefon: 03375 529146-0
Telefax: 03375 529146-9
Email: info@kc-amvg.de